Datenschutz
1.
Zu dieser Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer
Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb möchten wir
Sie eindringlich bitten, die nachfolgende Zusammenfassung über die
Funktionsweise unserer Webseite www.tier-trend24.de aufmerksam zu
lesen.
Die hier aufgeführte Datenschutzerklärung
entspricht den Richtlinien der DSGVO und des BDSG. Sie soll über die
Art, den Zweck und die Verwendung personenbezogener Daten durch den
Websitebetreiber Frauke Behrens informieren.
Auch den
unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere
Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen
sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der
datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.
Gleichwohl
unsere Seite mit verschieden Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet
ist, kann kein vollständiger Schutz Ihrer Daten gewährleistet
werden, da Sicherheitslücken im Internet nicht ausgeschlossen werden
können. Sollten Sie Anliegen bzgl. der Erhebung Ihrer Daten haben,
finden Sie am Ende des Textes die entsprechenden Kontaktdaten unserer
Ansprechpartner.
1.1 Verantwortlicher (Art. 4 Nr. 7
DS-GVO)
Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung der Webseite
www.tier-trend24.de (nachfolgend Webseite) ist
FraukeBehrens
(nachfolgend Betreiber oder Verantwortlicher).
Die Kontaktdaten
sind:
Frauke Behrens
Im Bruch 12
33175 Bad
Lippspringe
Telefon: 0 172 - 8 64 51 38
Fax: 0 52 52 - 8 39
87 88
E-Mail: info@tier-trend24.de
1.2
Widerspruchsmöglichkeit (Art. 15-21 DS-GVO).
Sie erhalten
jederzeit ohne Angabe von Gründen kostenfrei Auskunft über Ihre bei
uns gespeicherten Daten.
Sie können jederzeit Ihre bei uns
erhobenen Daten sperren, berichtigen oder löschen lassen. Auch
können Sie jederzeit die uns erteilte Einwilligung zur Datenerhebung
und Verwendung ohne Angaben von Gründen widerrufen. Wenden Sie sich
hierzu bitte an die im Impressum angegebene Kontaktadresse. Bitte
beachten Sie, dass im Falle eines solchen Widerspruchs die Nutzung
der Webseite und der Abruf der hierüber angebotenen Leistungen unter
Umständen nur eingeschränkt oder überhaupt nicht möglich
sind.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden
personenbezogenen Daten, die Sie dem Betreiber bereitgestellt haben,
in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu
erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen
Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Betreiber, dem die
personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln,
sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1
a) DS-GVO, Art. 9 Abs. 2 a) DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß
Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe
automatisierter Verfahren erfolgt.
Wir stehen Ihnen
jederzeit gern für weitergehende Fragen zu unserem Hinweisen zum
Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zur
Verfügung.
Beachten sie, dass sich
Datenschutzbestimmungen und Handhabungen zum Datenschutz, z. B. bei
Google, laufend ändern können. Es ist daher ratsam und
erforderlich, sich über Veränderungen der gesetzlichen Bestimmungen
und der Praxis von Unternehmen, z. B. Google, laufend zu
informieren.
1.3 Widerruf Ihrer Einwilligung
Sofern
Sie eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten erteilt haben und diese widerrufen, bleibt die bis zum
Zeitpunkt dieses Widerrufs erfolgte Verarbeitung hiervon
unberührt.
1.4 Beschwerderecht
Sie haben
jederzeit das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu
beschweren.
2. Umfang und Zwecke der Datenverarbeitung,
Rechtsgrundlagen, Bereitstellung von Daten und Dauer der
Speicherung
Im Allgemeinen ist es für die Nutzung unserer
Internetseite nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten
angeben. Damit wir unsere Dienstleistungen aber tatsächlich
erbringen können, benötigen wir ggf. Ihre personenbezogenen Daten.
Dies gilt sowohl bei der Zusendung von Informationsmaterial oder
bestellter Ware sowie auch für die Beantwortung individueller
Anfragen. Daher sind wir bei der Funktion und Kommunikation auf
einige Daten unserer Nutzer angewiesen. Dabei sind personenbezogene
Daten besonders sensibel – damit sind alle Informationen gemeint,
welche sich eindeutig auf eine bestimmte, natürliche Person
zurückführen lassen. Laut DSGVO besteht für uns die Verpflichtung,
den gesamten Umfang aller derartigen Daten aufzulisten.
2.1
Aufruf und Nutzung der Webseite
Bei jedem Zugriff auf die
Webseite und deren Unterseiten werden Nutzungsdaten durch den
jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien
gespeichert (Server Logfiles). Die dabei gespeicherten Datensätze
enthalten die folgenden Daten:
Datum
und Uhrzeit des Abrufs
Name der aufgerufenen
Unterseite
IP-Adresse
Referrer-URL (Herkunfts-URL, von der aus Sie auf die Webseite
gekommen sind)
Übertragene Datenmenge
Produkt- und Versionsinformationen des verwendeten Browsers
Die
Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 b)
DS-GVO, wonach die Verarbeitung rechtmäßig ist, wenn sie für die
Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene
Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
erforderlich ist, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
Die vom Betreiber verarbeiteten Daten werden von diesem benötigt, um
Ihnen den Aufruf und die Nutzung der Webseite zu ermöglichen. Es
handelt sich hierbei um Daten, die während der Nutzung eines
Telemediums notwendigerweise verarbeitet werden müssen. Ansonsten
könne Sie die Webseite nicht aufrufen.
Die
Protokolldateien werden vom Betreiber in anonymisierter Form
ausgewertet, um die Webseite weiter zu verbessern und
nutzerfreundlicher zu gestalten, Fehler schneller zu finden und zu
beheben sowie Serverkapazitäten zu steuern. So kann beispielsweise
nachvollzogen werden, zu welcher Zeit die Nutzung der Webseite
besonders beliebt ist und der Betreiber kann entsprechendes
Datenvolumen zur Verfügung stellen.
Die Zulässigkeit
dieser Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO, wonach
die Verarbeitung rechtmäßig ist, wenn sie zur Wahrung der
berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten
erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und
Grundfreiheiten der betroffenen Person überwiegen, die den Schutz
personenbezogener Daten erfordern. Das berechtigte Interesse des
Betreibers liegt in der Zurverfügungstellung einer Webseite mit
Informationen und dem Anbieten von Leistungen gegenüber seinen
Kunden sowie der Optimierung des Webseitenbetriebs.
2.2
Kontaktformular
Um mit dem Betreiber in Kontakt zu treten,
können sie ein Kontaktformular nutzen. Im Rahmen dieses Formulars
können Sie die folgenden Angaben machen:
E-Mail-Adresse
Betreff
Nachricht
Die im Rahmen der Kommunikation verarbeiteten
personenbezogenen Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten gelöscht, sofern der Verantwortliche nicht
ein berechtigtes Interesse an der weiteren Aufbewahrung hat. Es
werden in jedem Fall nur diejenigen Daten weiterhin gespeichert, die
für die Erreichung des entsprechenden Zwecks auch wirklich zwingend
benötigt werden. Soweit möglich, werden die personenbezogenen Daten
anonymisiert.
2.3 Werbung
Sofern Sie
eingewilligt haben oder eine gesetzliche Bestimmung dies erlaubt,
verwendet der Betreiber Ihre Daten zu Zwecken der Werbung. Die
Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 f)
DS-GVO, wonach die Verarbeitung rechtmäßig ist, wenn sie zur
Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines
Dritten erforderlich ist und sofern nicht die Interessen oder
Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person überwiegen,
die den Schutz personenbezogener Daten erfordern. Die Verwendung von
Daten zu Zwecken der Werbung stellt ein berechtigtes Interesse des
Betreibers im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO dar. Der Betreiber
ist darauf angewiesen, seine Leistungen aktiv neuen und bereits
bestehenden Kunden vorzustellen.
Die zum Zwecke der
Werbung verarbeiteten personenbezogenen Daten werden gelöscht,
sofern der Verantwortliche nicht ein berechtigtes Interesse an der
weiteren Aufbewahrung hat. Es werden in jedem Fall nur diejenigen
Daten weiterhin gespeichert, die für die Erreichung des
entsprechenden Zwecks auch wirklich zwingend benötigt werden.
2.4
Newsletter
Um weitere Informationen über die Leistungen
des Betreibers zu erhalten, können Sie zusätzlich einen
E-Mail-Newsletter abonnieren. Für den Versand des Newsletters wird
das sogenannte Double Opt-In-Verfahren verwendet, d.h. Sie erhalten
erst dann einen Newsletter per E-Mail, wenn Sie zuvor ausdrücklich
bestätigt haben, dass der Newsletter-Dienst aktiviert werden soll.
Nachdem Sie den Newsletter aktiviert haben, erhalten Sie eine
Benachrichtigungs-E-Mail mit einem Aktivierungslink. Erst durch
Anklicken dieses Links erhalten Sie den Newsletter. Sie können den
Newsetter jederzeit deaktivieren. Zu diesem Zweck wenden Sie sich an
den Betreiber oder nutzen den in jedem Newsletter angegebenen
Abmeldelink.
Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet
sich nach Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO, wonach die Verarbeitung zulässig
ist, wenn die betroffene Person ihre Einwilligung zu der Verarbeitung
der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere
bestimmte Zwecke gegeben hat.
Ihre Daten werden nach
Widerruf Ihrer Einwilligung gelöscht, sofern der Verantwortliche
nicht ein berechtigtes Interesse an der weiteren Aufbewahrung hat.
Dies kann der Fall sein, wenn der Betreiber Ihre Daten aufgrund eines
Vertrags mit Ihnen weiterhin speichern muss. Es werden in jedem Fall
nur diejenigen Daten weiterhin gespeichert, die für die Erreichung
des entsprechenden Zwecks auch wirklich zwingend benötigt
werden.
2.5 Cookies
Der Bertreiber verwendet
Cookies. Dies sind kleine Textdateien, welche in Ihrem Browserverlauf
platziert werden.
Informationen, die der Betreiber durch den
Einsatz der Cookies von Ihnen erhält, können zu folgenden Zwecken
verwendet werden:
Wiedererkennung des
Nutzerrechners beim Besuch auf der Webseite
Rückverfolgung der Surfaktivitäten des Nutzers auf der Webseite
Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit der Webseite
Auswertung der Nutzung der Webseite
Betrieb
der Webseite
Vorbeugung von Betrug und
Verbesserung der Sicherheit der Webseite
Individuelle Gestaltung der Webseite unter Berücksichtigung der
Bedürfnisse der Nutzer
Cookies richten auf einem Browser
keinen Schaden an. Sie enthalten keine Viren und erlauben es dem
Betreiber auch nicht, Sie auszuspähen. Verwendung finden 2 Arten von
Cookies:
Temporäre Cookies werden mit
dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht
(Session-Cookies).
Dauerhafte Cookies haben
demgegenüber eine maximale Lebensdauer von bis zu 20 Tagen. Diese
Art von Cookies ermöglicht es, dass Sie beim Wiederaufruf nach
Verlassen der Webseite wiedererkannt werden.
Mithilfe der
Cookies ist es dem Betreiber möglich, Ihr Nutzungsverhalten zu oben
genannten Zwecken und in entsprechendem Umfang nachzuvollziehen. Sie
sollen Ihnen außerdem ein optimiertes Surfen auf der Webseite des
Betreibers ermöglichen. Auch diese Daten erhebt der Betreiber nur in
anonymisierter Form. Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet
sich nach Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO, wonach die Verarbeitung rechtmäßig
ist, wenn sie zur Wahrung der berechtigten Interessen des
Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht
die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen
Person überwiegen, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern.
Das berechtigte Interesse des Betreibers liegt in der optimierten
Darstellung seiner Webseite. Die Bereitstellung der Daten ist
erforderlich, um die Webseite des Betreibers fehlerfrei aufrufen zu
können.welche in Ihrem Browserverlauf platziert werden und durch
welche bei Ihrem nächsten Besuch bereits getätigte Einstellungen
und andere Änderungen, welche Sie vorgenommen haben, rekonstruiert
werden. Durch Cookies können wir unseren Dienst personalisieren und
benutzerfreundlicher gestalten.
Sie können Ihren
Internetbrowser so einstellen, dass unsere Cookies nicht auf Ihrem
Endgerät ablegt werden können oder bereits abgelegte Cookies
gelöscht werden. In solch einem Fall müssen wir Sie darauf
hinweisen, dass bestimmte Features auf der Seite nicht mehr oder nur
noch eingeschränkt funktionieren.
2.6 Social
Bookmarks
Auf unserer Webseite bieten wir die Möglichkeit,
über externe Links Inhalte auf sozialen Netzwerken oder per Mail zu
teilen. Benutzen Sie diese, werden Sie auf die Seiten der Anbieter
weiter geleitet und entsprechende Nutzerinformationen
weitergegeben.
Wenn Sie während der Benutzung unserer Seite auf
einem dieser sozialen Netzwerke mit Ihrem Konto angemeldet sind und
unsere Inhalte teilen möchten, dann werden diese Informationen mit
Ihrem jeweiligen Konto verknüpft. Wir als Betreiber haben keinen
Einfluss auf die Daten, welche durch Plug-Ins an entsprechende Server
vermittelt werden. In der Regel wird die IP-Adresse
übertragen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten
entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen
Anbieters:
Facebook:
https://de-de.facebook.com/policy.php
Twitter:
https://twitter.com/privacy?lang=de
Google+:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Hier finden Sie
Informationen speziell zu den Schaltflächen:
Facebook:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Twitter:
https://twitter.com/privacy?lang=de
Google+:
https://developers.google.com/+/web/buttons-policy.
2.7
Links zu Drittseiten
Beim Besuch der Webseite könnten
Inhalte angezeigt werden, die mit den Webseiten Dritter verlinkt
sind. Der Betreiber hat keinen Zugang zu den Cookies oder anderen
Funktionen, die von Drittseiten eingesetzt werden, noch kann der
Betreiber diese kontrollieren. Solche Drittseiten unterliegen nicht
den Datenschutzbestimmungen des Betreibers.
3.
Bestellungabwicklung
Um beim Betreiber eine Bestellung
aufzugeben, müssen Sie folgende Daten angeben:
E-Mail-Adresse
Anrede, Vorname, Name
Straße, Hausnummer, PLZ, Ort
Zahlungsmethode
und Zahlungsdaten (Kartenunternehmen, Kartennummer, Gültigkeit,
Kartenprüfziffer)
Ferner haben Sie die Möglichkeit,
freiwillig folgende Angaben zu machen:
Firma
Telefonnummer, Faxnummer
Kundennummer
Abweichende Lieferanschrift
Die
Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 b)
DS-GVO, wonach die Verarbeitung rechtmäßig ist, wenn sie für die
Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene
Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
erforderlich ist, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
Ihre Daten werden vom Betreiber verwendet, um die von Ihnen
aufgegebene Bestellung zu bearbeiten und auszuliefern. Die
Bereitstellung der Pflichtangaben ist für den Abschluss eines
Vertrags mit dem Betreiber erforderlich. Die Nichtbereitstellung hat
zur Folge, dass Sie keine Bestellung beim Betreiber aufgeben können.
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gesperrt und
nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften gelöscht,
sofern Sie nicht ausdrücklich einer darüber hinausgehende
Datenverwendung zugestimmt haben.
3.1.
Datenweitergabe an Dritte
Wenn Sie uns mit der Erbringung
einer Dienstleistung oder der Zusendung von Ware beauftragen, erheben
und speichern wir Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nur, soweit
es für die Erbringung der Dienstleistung oder die Durchführung des
Vertrages notwendig ist. Dazu kann es erforderlich sein, Ihre
persönlichen Daten an Unternehmen weiterzugeben, die wir zur
Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsabwicklung einsetzen
(Rechtsgrundlage Vertragserfüllung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
.
Dieses sind z. B.
* Vertragspartner des Betreibers
z.B. Versanddienstleister, Transportunternehmen,
Zahlungsdienstleister oder andere Service-Dienste
* Interne
Stellen, die mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
befasst sind (z.B. Produktion, Kundenservice)
*
Auftragsverarbeiter (z.B. Rechenzentrum, IT-Dienstleister)
4.
Änderung der Datenschutzerklärung
Wir als Verantwortliche
behalten es uns vor, die Datenschutzerklärung jederzeit im Hinblick
auf geltende Datenschutzvorschriften zu verändern. Derzeitiger Stand
ist 05/2018